Autor |
Nachricht |
Robbie die Rob Bob
|
Betreff des Beitrags: LED - CUBE 10*10*10 (1000) bzw 8*8*8 (512) Verfasst: Di 20. Dez 2011, 19:36 |
|
MFB Admin |
 |
 |
Registriert: So 23. Jan 2011, 14:35 Beiträge: 122 Wohnort: Bielefeld
Lieblingsmap: de_dolls
|
Also ich würde gerne für mein Seminarfachprojekt in Physik und für den Intel Challenge auf Landesebene einen LED-Cube bauen. Dieser Würfel wir entweder durch ein 8*8*8-System (also 512 Dioden) oder durch ein 10*10*10-System (1000 Dioden) aufgebaut sein. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass jede Diode einzelnd ansteuerbar sein soll. Dies ist nur in einer Paralellschaltung möglich, aber wie macht man eine 3 Dimensionale Paralellschaltung? Falls jemand Ideen oder Schaltpläne hat, die NÜTZLICH UND BRAUCHBAR sind, BITTE MELDEN
LG Robbie
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Lucky Lucker
|
Betreff des Beitrags: Re: LED - CUBE 10*10*10 (1000) bzw 8*8*8 (512) Verfasst: Di 20. Dez 2011, 21:01 |
|
MFB Orga |
 |
 |
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 03:47 Beiträge: 4280 Wohnort: Birstein,Hessen
Lieblingsmap: de_Inferno, de_train
|
Was verstehst du bitte unter einer 3D Paralellschaltung? Um was für Abmessungen geht es den hier für den Cube? Was soll als Träger dienen? Und nach meiner Rechnung hat ein Würfel 6Seiten, also 8*8*6 od. 10*10*6?
Ach und nochwas, geht es um die reine Funktion oder auch um die Technik, Mit was für einer Spannungsversorgung möchtest du den Würfel betreiben?
LG
_________________
 Mein Blog | ESL Profil
|
|
Nach oben |
|
 |
SMü
|
Betreff des Beitrags: Re: LED - CUBE 10*10*10 (1000) bzw 8*8*8 (512) Verfasst: Di 20. Dez 2011, 21:08 |
|
MFB Forengott |
 |
 |
Registriert: Fr 21. Aug 2009, 14:18 Beiträge: 3633
|
Ich glaub er meint mit 10*10*10 nicht die Seiten sondern die LEDs je Dimension. 10 LEDs horizontal, 10 vertikal und 10 in der Tiefe.
x x x x x x x x x x x x x x x x x x x (Und die "nach hinten")
|
|
Nach oben |
|
 |
SMü
|
Betreff des Beitrags: Re: LED - CUBE 10*10*10 (1000) bzw 8*8*8 (512) Verfasst: Di 20. Dez 2011, 21:12 |
|
MFB Forengott |
 |
 |
Registriert: Fr 21. Aug 2009, 14:18 Beiträge: 3633
|
|
Nach oben |
|
 |
Lucky Lucker
|
Betreff des Beitrags: Re: LED - CUBE 10*10*10 (1000) bzw 8*8*8 (512) Verfasst: Di 20. Dez 2011, 21:38 |
|
MFB Orga |
 |
 |
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 03:47 Beiträge: 4280 Wohnort: Birstein,Hessen
Lieblingsmap: de_Inferno, de_train
|
Okay, jetzt verstehe ich was damit gemeint ist. Naja jedes LED einzel ansteuerbar, hoffe du hast mehr Zeit als 2Wochen  Wobei mir die Schaltung an sich noch net ganz klar ist...das ist mit ner Simplen Paralellschaltung net getan^^ Vermute das der bei 8*8*8 unten im Pult ein Steuergerät verbaut hat, desweiteren ist die Software ebene interessant.... Da er ja ein "Programm" durchlaufen lässt... Werde mich morgen mal ein wenig umschauen, hoffe schonmal das du eine Möglichkeit hast Platinen zu Ätzen und über ausreichend Löterfahrung für das Projekt besitzt. Aber ich denke wenn das nicht der Fall wäre, würdest du dich nicht an so ein Projekt ran trauen  LG http://www.mikrocontroller.net/articles/LED_cube
_________________
 Mein Blog | ESL Profil
Zuletzt geändert von Lucky Lucker am Di 20. Dez 2011, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
SMü
|
Betreff des Beitrags: Re: LED - CUBE 10*10*10 (1000) bzw 8*8*8 (512) Verfasst: Di 20. Dez 2011, 21:43 |
|
MFB Forengott |
 |
 |
Registriert: Fr 21. Aug 2009, 14:18 Beiträge: 3633
|
|
Nach oben |
|
 |
Lucky Lucker
|
Betreff des Beitrags: Re: LED - CUBE 10*10*10 (1000) bzw 8*8*8 (512) Verfasst: Di 20. Dez 2011, 21:46 |
|
MFB Orga |
 |
 |
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 03:47 Beiträge: 4280 Wohnort: Birstein,Hessen
Lieblingsmap: de_Inferno, de_train
|
|
Nach oben |
|
 |
counterplayer
|
Betreff des Beitrags: Re: LED - CUBE 10*10*10 (1000) bzw 8*8*8 (512) Verfasst: Di 20. Dez 2011, 22:55 |
|
MFB Forumprofi |
 |
 |
Registriert: Do 9. Okt 2008, 09:52 Beiträge: 896 Wohnort: Berlin
Lieblingsmap: de_dust2, de_ww
|
Da ich auch beim Thema bin am OSZ Scan ich mal ne Parallelschaltung und post die mal rein (sobald ich mein Scanner zum laufen bringe) Ansonsten glaub ich muss man auf jeden einzelnen wiederstand in einer LED aufpassen. Oder du nutz identische.
Das einzelne ansteuern funz im Prinzip mit IC kommt drauf an ob es ne NOR- AND - XOR etc schaltung sein soll. Einen einzelnen IC kannst du nicht benutzen da du um jede LED einzeln zu steuern eine Art Micro-System benötigst also min. 3 IC's 2x normale 74 Baureihe 1x einen Negierten auch 74 Baureihe
Aber wird nicht einfach da wir um 20 LED einzeln zu steuern 2 1/2 Atlasboard benutz haben würde dir empfehlen nicht das 10*10*10 zu wählen sondern das 8*8*8 (der unterschied ist gewaltig).
hoffe ich konnte dir für den Anfang bissel Infos geben
MfG Counter
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Robbie die Rob Bob
|
Betreff des Beitrags: Re: LED - CUBE 10*10*10 (1000) bzw 8*8*8 (512) Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 19:46 |
|
MFB Admin |
 |
 |
Registriert: So 23. Jan 2011, 14:35 Beiträge: 122 Wohnort: Bielefeld
Lieblingsmap: de_dolls
|
Also wir werden das ganze mit einem Micro Controller machen! Die Sache ist halt die mein Kollege kennt sich mit den Micro Controllern etc. aus. Nur soll/will ich den Cube bauen und mir fehlen einfach die Kenntnisse für die Schaltpläne!
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
counterplayer
|
Betreff des Beitrags: Re: LED - CUBE 10*10*10 (1000) bzw 8*8*8 (512) Verfasst: Do 22. Dez 2011, 12:36 |
|
MFB Forumprofi |
 |
 |
Registriert: Do 9. Okt 2008, 09:52 Beiträge: 896 Wohnort: Berlin
Lieblingsmap: de_dust2, de_ww
|
hab mal das bild eingescannt. Extra so groß gemacht damit alles gut erkennbar ist. Klick mich
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |