Moin, moin liebe Tipper.
Die aktuelle Saison ist bald zu Ende und die neue steht ja fast schon wieder in den Startlöchern.
Ich nutze grad meine Krankheistphase, um das Tippspiel für mich zu vereinfachen. Statt jeden Tipp einzeln zu kopieren und den Namen, etc. hab ich das Programm nun soweit erweitert, dass ich nur noch das FOrum komplett kopieren muss und fertig. Der Rest wird dann alles rausgefiltert. Soviel zum für Euch unwichtigen Teil.
Nun der intesressantere. Mich persönlich hat die Aufteilung im Laufe der Saison gestört, da sie doch überladen war. Deshalb habe ich mich rangesetzt und das Design (gibt ja auch ein neues HP-Header-Bild) überarbeitet.
Aktuell sieht es so aus:
Dateianhang:
prev _ 01.JPG
Es gibt nur noch 2 Bereiche. Das Cockpit und die Rangliste.
Zum Cockpit. Es stellt 3 wichtige Kennzahlen dar.
Aktivitätsindex: Er zeigt an, wie aktiv die aufgeführten Tipper tippen. Es ist allerdings der Durchschnitt aller. Den individuellen Index findet man in der Rangliste.
Tabellenindex: Der Tabellenindex ersetzt die MFB-Tabelle und zeigt an, wie genau unsere Tipps die realen Ergebnisse trifft. Je besser wir tippen, desto besser ist der Index.
Leistungsindex: Dieser Index wird noch zu Ende entwickelt. Er bildet ab, wie gut die diesjährige Tippgemeinschaft ist. Somit soll eine Vergleichbarkeit zwischen den einzelnen Tippjahren möglich sein. Hierzu teste ich noch verschiedene Rechenmodelle, wenn ich die aktuelle Saison mit dem Programm nachbaue.
Beim freien Platz rechts, wird jeweils zu jedem Index eine Grafik mit eingefügt. Da bastel ich noch am Diagrammassi rum, da ich etwas bestimmtes realisieren möchte. Falls jemand Wetterbericht auf ZDF sieht, dann erinnert er sich bestimmt an die Trendanzeige am Ende für die Durchschnittstemperatur. Dort öffnet sich die Linie und streut nach oben und unten. SOwas bastel ich grade.

Zur Rangliste. Grundlegend ist sie gleich geblieben und etwas erweitert worden.
Am Anfang stehen weiterhin die Positionsveränderungen, Namen und Punkte. Wer nur soviel braucht is dann schon fertig.
Danach werden noch die Spieltagssiege dargestellt. Zur blanken zahl gibt es noch eine graphische Unterstützung (die Häkchen). Anschliessend wird der individuelle Aktivitätsindex dargestellt. Alles automatisiert, also keine Sorgen, dass ich mich tot arbeite. Ziel war es ja Arbeiotsverkürzung für mich und Infoverbesserung für die Tipper.

Ganz interessant kann die letzte Spalte werden. Dafür muss Excel dann auch am miesten rechnen. Und zwar soll da ausgerechnet werden, mit welcher Wkt. jemand am Ende das Tippspiel gewinnen kann. Für Pferderennliebhaber: Das ist eure persönliche Wettquote.

Hoffe Euch gefällt die Entwicklung und...
Sagt mir Eure Meinung, solange man sie noch problemlos mit einbauen und umsetzen kann.
Was gefällt, was nicht? Bis August ist es noch etwas Zeit, aber manchmal vergeht sie doch schneller, als wir wollen. Deshlab der relativ frühe Aufruf zum Anschauen, abnicken, ablehnen, anfreunden.

Welche Infos wollt ihr vielleicht noch mit drin haben?
So far und füllt das hier mit Leben!

PS: Das neue Programm ist auf 200 Tipper beschränkt. Sollte der Ansturm doch größer sein, erweiter ich das dann natürlich entsprechend.
