MFB - Muenchner Fragger Bude
https://forum.team-mfb.com/

Dumm-Banker klagt gegen Rauswurf
https://forum.team-mfb.com/viewtopic.php?f=14&t=3754
Seite 1 von 1

Autor:  MFB|rei_Jr [ Fr 24. Apr 2009, 10:05 ]
Betreff des Beitrags:  Dumm-Banker klagt gegen Rauswurf

Er brachte der bundeseigenen „Kreditanstalt für Wiederaufbau“ (KfW) den Titel „Dumm-Bank“ ein, jetzt klagt er gegen seinen Rauswurf!

Vergrößern
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in der Palmengartenstraße
Peter Fleischer, Ex-KfW-Vorstand, kämpft jetzt vorm Landgericht Frankfurt um seinen Job. Er war Ende September 2008 wegen der Fehl-Überweisung von 320 Millionen Euro an die US-Pleitebank Lehman fristlos entlassen worden.

Verhandlungssaal 18 E, 11 Uhr. Die Vorsitzende Richterin Blanka Haselmann ruft den Rechtsstreit Fleischer gegen KfW auf. Der Manager (dunkelblauer Anzug, blau-gemusterte Krawatte) verlangt die Weiterzahlung seiner Bezüge bis September 2009 (zuletzt rd. 466 000 Euro/Jahr).

Daneben geht es ihm um die Weitergeltung seines Vorstandsvertrages. Der war erst kurz vorm Rauswurf bis Ende Juni 2013 verlängert worden.

Bekommt er recht, stehen ihm laut Gericht bis zu 1,5 Millionen Euro zu – plus Bonus!

Mehr zum Thema
Gier-Banker
Haben die gar
keinen Anstand?Aktuell
Fiat & Opel
Werden zwei Kranke
eine gesunde Firma?Seine Chancen stehen nicht schlecht: Die Kündigung könnte wegen Formfehlern unwirksam sein. Richterin Haselmann: „Die Wirksamkeit der außerordentlichen Kündigung ist urkundlich nicht belegt.“

Grund: Der 37-köpfige KfW-Verwaltungsrat hatte den Rauswurf am letzten September- Sonntag 2008 nur in einer Telefonkonferenz beschlossen. Die nötigen schriftlichen Abstimmungsunterlagen wurden bei den Verwaltungsräten anschließend per Boten abgeholt.

Der damalige Verwaltungsratsvorsitzende, Ex-Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU), unterschrieb die Kündigung zwar am Montag, aber in der Niederschrift der Sitzung fehlte das Datum!

Sind die bei der KfW etwa zu dumm zum Kündigen? Um das Verfahren schneller zu beenden, schlug das Gericht einen Vergleich vor: 500 000 Euro Abfindung für Fleischer und dafür Rücknahme seiner Klagen. Aber das lehnte die KfW ab. Entscheidung Ende Juni.
quelle: http://www.bild.de/BILD/politik/wirtsch ... bonus.html





da kommt mir am morgen das nicht gegessene brötchen hoch

der ist so blöd
das er nicht mal weis das eine bank pleite ist wo er hunderte milionen hin überweisst

aber das die kündigung unwirksam ist wegen einen formfehlern
so viel intelligenz besitz er

ich frag mich schon seid langen wann es wieder eine RAF gibt
oder ähnliches
um

die habgierige gewissenlose menschen
die in hoher verantorten stehen
nur scheiße bauen
und jedes mal ungestaft davon kommen


zu terrorisieren

Autor:  p4rdoX [ Fr 24. Apr 2009, 10:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dumm-Banker klagt gegen Rauswurf

Das ist wirklich unverschämt. Dann hat der doch tatsächlich noch die Frechheit die Firma für seinen eigenen Fehler zu verklagen! Das glaubt ja kein Mensch... Und vermutlich wird er sogar noch recht bekommen.

Bei uns in der Schweiz ist es ein ähnliches Problem mit den UBS-Banker welche immer noch Boni bekommen obwohl die Bank kurz vor dem Ruin steht! Als hätten die Manager nicht auch ohne Boni schon genug Zaster... Einfach unglaublich!!

Autor:  MFB|rei_Jr [ Fr 24. Apr 2009, 10:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dumm-Banker klagt gegen Rauswurf

wenn der rechtsstaat versagt
und der bürger immer mehr das vertrauen in diesen rechtsstaat verliert
darf sich der rechtsstaat nicht wundern wenn ordentliche bürger
auf unser rechtssystem :shit:
und sich neue terrorgruppen bilden

ich werde dann aber nicht mit offenen mund da stehen
und sagen wie konnte das nur alles passieren
es ist abzusehen

wir sind auf den besten weg eine neue RAF enstehen zu lassen

Autor:  Sl!mer [ Fr 24. Apr 2009, 11:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dumm-Banker klagt gegen Rauswurf

Ich hoffe mal das diesmal ein Richter den Vorsitz hat, der wirklich nur dem Recht und seinem Gewissen (falls er eines hat) verpflichtet ist und dem Vogel ordentlich den Zahn zieht.

Leider kann auch der beste Richter bei "Formfehlern" nichts machen.

Aber die Formfehler nehmen wir auch gern in Anspruch wenn der "Knöllchenbescheid" nicht innerhalb von 6 Monaten bei uns ist und wir dann die Owi nich zahlen müssen, gelle??? :lol: :lol: :lol:

Es ist schon dummfrech, wenn diese Herren Bankmanager jetzt noch auf ihre Verträge pochen. Es ist menschlich und charakterlich unter aller Sau, aber leider rechtens, wenn es im Vertrag keine entgegenwirkenden Klauseln gibt.

Da hat der Herr Obama mal was richtiges durchgesetzt. 90% Besteureung der Boni`s, die aus Steuermitteln gezahlt wurden...das sollte hier auch geschehen.

Und wenn man sieht, wer so in den Aufsichtsräten der KFW/IKB und den großen Konzernen sitzt, weiß man auch warum dort nix geschieht.

Is nämlich der halbe Bundestag...und eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus... :bang:

Es wird Zeit, das es Bundestagmandatsträgern verboten wird nen Zweitjob oder nen Vorstandsjob anzunhemen...dann können se endlich wieder unabhängig Entscheidungen treffen...diese Hohlbirnen.

Autor:  Blokkmonsta [ Fr 24. Apr 2009, 20:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dumm-Banker klagt gegen Rauswurf

wenn alle endlich die augen geöffnet haben, wird bestimmt genau so wie in Frankreich!!! :finger2: :finger2:

dann sehen se mal wo des hinführt

Autor:  Dr.med.gyn. [ Sa 25. Apr 2009, 00:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dumm-Banker klagt gegen Rauswurf

manchmal seht man sich Clint Eastwood und den Wild West herbei
http://www.imdb.com/title/tt0061747/

und nicht unser kungeliges lasches Rechtssystem

Autor:  MFB|Pitti [ Mo 3. Mai 2010, 12:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dumm-Banker klagt gegen Rauswurf

KfW-Panne:
Überweisung an US-Pleitebank bleibt offenbar ungestraft
Es war eine peinliche Panne, die viele Millionen Euro gekostet hat: Noch nach der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brother überwies die deutsche Staatsbank KfW rund 320 Millionen Euro an das bankrotte Institut. Ein Nachspiel vor Gericht wird der Vorgang aber wohl nicht haben, die Staatsanwaltschaft will die Ermittlungen offenbar einstellen

http://www.stern.de/wirtschaft/news/kfw ... 63332.html


Das nenne ich mal "Gerechtigkeit". :finger:
Jetzt ist es so lange "verschleppt" worden, bis etwas Gras über die Sache gewachsen ist. Und die Dummbanker bekommen noch den goldenen Handschlag obendrauf.
Dabei vergessen sie, wem sie eigentlich dienen und Rechenschaft ablegen sollten.

Schulden und Kredite von heute, sind die Steuern von morgen!

Ehrlich gesagt kriege ich das kotzen bei sowas. Für was arbeiten wir eigentlich heute noch?
Um solchen Deppen die Hosentaschen zu stopfen und und den Politikern die Fehlentscheidungen und Vetternwirtschaft zu finanzieren? :shit:

Autor:  Yardiz [ Mo 3. Mai 2010, 12:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dumm-Banker klagt gegen Rauswurf

Hehehe :twisted:
Kommt es mir so vor oder hört man hier Akzeptanz gegenüber Terrorgruppen erst dann wenn es um die eigenen Interesen geht? :ahhh:




:duck:

Autor:  Kung-Fu-Tse [ Mo 3. Mai 2010, 14:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dumm-Banker klagt gegen Rauswurf

ZITAT: "Dumm-Banker klagt gegen Rauswurf"

Mal ganz ehrlich gesagt? Da ist doch die Bundesregierung selber daran schuld, dass so etwas machbar und möglich ist, Grund: viele der möchtegern Politiker sitzen doch in denen Aufsichtsräten, Vorstand und Gremien.

Da wundert mich gar nix mehr.

"Der Banker ist der Schlaue, die Regierung sind die Dummen."

Autor:  RealbasteR [ Mo 3. Mai 2010, 15:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dumm-Banker klagt gegen Rauswurf

na gott sei dank bin ich nich die einzige, die den mann fuer relativ clever haelt (also im umgang mit seiner kuendigung...KfW pleite lass ich ma unkommentiert).

ganz ehrlich..wer von euch wuerde auf 500.000€ bis 1,5m € verzichten nur aufgrund seines gewissens, und die ihm rechtlich zustehende stellung/abloese/whatever nich annehmen oder behalten wollen?

wenn ich gekuendigt werden sollte, wird sofort geprueft, ob das auch rechtens ist. wenn nicht, versuch ich alles mir moegliche (auch mit rechtsbeistand) um meine interessen durchzusetzen. macht jeder mensch mit ein wenig hirn so. das hat nichts mit versagen des rechtsstaats zu tun. er fordert die gleichen rechte ein wie wir es auch koennen. bei ihm wird sich allerdings aufgeregt, weil es um groeszere betraege geht..lulz? wenn man dem mann nicht formgerecht kuendigt --> pech gehabt =)

Autor:  Kung-Fu-Tse [ Mo 3. Mai 2010, 16:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dumm-Banker klagt gegen Rauswurf

RealbasteR hat geschrieben:
na gott sei dank bin ich nich die einzige, die den mann fuer relativ clever haelt (also im umgang mit seiner kuendigung...KfW pleite lass ich ma unkommentiert).

ganz ehrlich..wer von euch wuerde auf 500.000€ bis 1,5m € verzichten nur aufgrund seines gewissens, und die ihm rechtlich zustehende stellung/abloese/whatever nich annehmen oder behalten wollen?

wenn ich gekuendigt werden sollte, wird sofort geprueft, ob das auch rechtens ist. wenn nicht, versuch ich alles mir moegliche (auch mit rechtsbeistand) um meine interessen durchzusetzen. macht jeder mensch mit ein wenig hirn so. das hat nichts mit versagen des rechtsstaats zu tun. er fordert die gleichen rechte ein wie wir es auch koennen. bei ihm wird sich allerdings aufgeregt, weil es um groeszere betraege geht..lulz? wenn man dem mann nicht formgerecht kuendigt --> pech gehabt =)



RICHTIG :mgr: :mgr: :mgr:

Autor:  MFB|Pitti [ Mo 3. Mai 2010, 23:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dumm-Banker klagt gegen Rauswurf

RealbasteR hat geschrieben:
ganz ehrlich..wer von euch wuerde auf 500.000€ bis 1,5m € verzichten nur aufgrund seines gewissens, und die ihm rechtlich zustehende stellung/abloese/whatever nich annehmen oder behalten wollen?



Hast natürlich Recht, irgendwo. Andererseits solltest du dir vor Augen führen, daß sich diese Bankvorstände ihren eigenen Arbeitsverträge samt Gehalt schreiben. :!:
Über ihnen agiert ja keiner mehr.
Und solche Herren haben natürlich die volle Brieftasche vor der Moral und Verantwortung. :finger:

Autor:  RealbasteR [ Mo 3. Mai 2010, 23:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dumm-Banker klagt gegen Rauswurf

nehmen wir als beispiel ma die maultauschenklauende pflegeheimangestellte:

in der heimsatzung steht: restnahrungsmittel haben in die kueche zurueckzukehren, es gibt ein verbot der verwertung von uebriggebliebener heimbewohnernahrung. pflegerin klaut trotz eindeutiger aussage ein paar maultaschen und wird gekuendigt (meiner meinung nach zurecht). sie klagt gegen den rausschmiss und im endeffekt einigt man sich auf ne relativ grosze abloesezahlung, im sinne der mitarbeiterin.

in dem fall ist sie die grosze heldin fuer die oeffentlichkeit, da es ja nur geklaute maultauschen im gegenwert von ein paar euro sind. sie hat aber auch nur geklagt wie der komische kfw chef, bei der kfw soll jetzt aber der gekuendigte der buhmann sein? nur weil er das gleiche recht in anspruch nimmt?

die gehaltsvorstellungen und abloesebetraege/boni/etc werden mmn durch den kompletten aufsichtsrat beschlossen. wenn die bestimmte zahlungen extrem hoch ansetzen, dann muessen sie da auch irgendwo den nutzen darin sehen. da is dann meiner meinung nach auch nur wieder der deutsche staat mit seinen gesetzen dran schuld...mmn gibts kein gesetz, dass boni/managergehaelter beschraenkt oder so schoen besteuert wie es obama macht ;-)

Autor:  Yoni [ Di 4. Mai 2010, 00:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dumm-Banker klagt gegen Rauswurf

RealbasteR hat geschrieben:
nehmen wir als beispiel ma die maultauschenklauende pflegeheimangestellte:

in der heimsatzung steht: restnahrungsmittel haben in die kueche zurueckzukehren, es gibt ein verbot der verwertung von uebriggebliebener heimbewohnernahrung. pflegerin klaut trotz eindeutiger aussage ein paar maultaschen und wird gekuendigt (meiner meinung nach zurecht). sie klagt gegen den rausschmiss und im endeffekt einigt man sich auf ne relativ grosze abloesezahlung, im sinne der mitarbeiterin.

in dem fall ist sie die grosze heldin fuer die oeffentlichkeit, da es ja nur geklaute maultauschen im gegenwert von ein paar euro sind. sie hat aber auch nur geklagt wie der komische kfw chef, bei der kfw soll jetzt aber der gekuendigte der buhmann sein? nur weil er das gleiche recht in anspruch nimmt?

die gehaltsvorstellungen und abloesebetraege/boni/etc werden mmn durch den kompletten aufsichtsrat beschlossen. wenn die bestimmte zahlungen extrem hoch ansetzen, dann muessen sie da auch irgendwo den nutzen darin sehen. da is dann meiner meinung nach auch nur wieder der deutsche staat mit seinen gesetzen dran schuld...mmn gibts kein gesetz, dass boni/managergehaelter beschraenkt oder so schoen besteuert wie es obama macht ;-)


richtig erkannt und gut vorgetragen...
da gibt es eigentlich nichts mehr hinzuzufügen...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/